Siegel von Verbraucherschutz.de für Service Versprechen
Ausgezeichnet.org
Ausgezeichnet.org Siegel für Top Onlineshop 2022
Siegel beste webseite
Wir testen für Ihre Gesundheit.

Über 100.000 Kunden! Wir sagen DANKE als Ihre Nummer eins für Wohnraumgesundheit im Internet! Aus diesem Grund gibt es jetzt für kurze Zeit KOSTENLOSEN Rückversand und
-20% auf die Wasseranalyse PLUS

Schimmel-Tests

Schimmeltests

Schimmeltests für Raumluft und Oberflächen (z. B. Wände, Fenster, Fugen etc.)

So erkennen Sie gefährlichen Schimmel im Wohnraum!

  • Wählen Sie zwischen Schimmel-Schnelltest (selbst auswerten) oder einer Schimmel-Laboranalyse (Expertenbefund)
  • Erfahren Sie den Belastungsgrad der Luft in Wohn- und Kellerräumen, Büro usw.
  • Kostenloser Schimmel-Ratgeber inklusive: Experten-Tipps zum Schimmelbefall

Wenn Sie den Verdacht auf Schimmel in der Wohnung haben oder der Schimmel bereits sichtbar ist, sollten Sie sofort einen Schimmeltest durchführen, um zu erfahren, ob von einer gesundheitlichen Gefahr auszugehen ist. Direkt zur Produktauswahl 

Mit unseren Schimmeltests für Raumluft können Sie die Art und Konzentration des Schimmels in der Luft messen – sowohl als Selbsttest als auch mit anhängender Analyse im Labor. Wenn der Schimmel bereits sichtbar ist, ermöglicht Ihnen unser Labortest für Schimmelproben die Untersuchung und Bestimmung einer Schimmelprobe auf einem Trägermaterial wie Tesafilm (vergleichbar mit früherem Abklatschtest).

Im Testergebnis erfahren Sie den Schweregrad (geringe bis starke Belastung) und können die notwendigen Maßnahmen ableiten, z. B. die Konsultation eines Schimmelgutachters oder Sachverständigen. Schimmelpilze stellen eine ernstzunehmende gesundheitliche Gefahr dar und sind eine häufige Ursache für Allergien und körperliche Leiden. Mit den IVARIO® Schimmeltests können Sie ohne Vorwissen in wenigen Schritten Gewissheit erlangen.

Besonders häufig genutzt zum Erkennen von Schimmel im Schlafzimmer, Schimmel im Bad, am Fenster, an Wänden und in Zimmerecken sowie allgemein für Schimmel in der Wohnung.

Häufigste Schimmelarten im Wohnraum sind:  gefährlicher schwarzer Schimmel (Schwarzschimmel), grüner Schimmel und weißer Schimmel. Auch giftiger gelber und roter Schimmel können in Wohnräumen auftreten. Für die Bestimmung der Schimmelart reicht jedoch nicht allein die Farbe. Da es viele Unterarten gibt, ist eine Untersuchung der Zusammensetzung im Fachlabor erforderlich.

Die IVARIO-Schimmeltests werden empfohlen vom deutschen Mieterschutzbund e.V.. Die Berichte unserer Labortests eignen sich auch zur Vorlage beim Vermieter/Eigentümer und Haus-/Facharzt.

Ebenfalls in unserem Sortiment finden Sie Schimmelentferner zur  Beseitigung von Oberflächenschimmel: Mit dem IVARIO® Schimmelentferner Extra-Stark, dem Schimmelentferner Wasserstoffperoxid und dem IVARIO® Schimmelentferner Chlorfrei bekämpfen Sie Schimmel effektiv und nachhaltig.

Schimmeltests von Raumluft und Oberflächen (separat und kombiniert) - mit Laborauswertung

Schimmel-Labor-Kompletttest
LABORTEST
KOMPLETT
sofort lieferbar
(71+)
Der Komplett-Test lässt keine Fragen offen und ist am beliebtesten bei unseren Kunden. Der umfassende Laborbefund kann Sachverständigen, Ärzten und Heilpraktikern vorgelegt werden und beim Aufklären von gesundheitlichen Fragen unterstützen.
128,00 EUR
99,00 EUR
inkl. 19% MwSt.
Schimmel-Labortest-Oberflächen
LABORTEST
FLÄCHEN und WÄNDE
sofort lieferbar
(89+)
Der richtige Test, für sichtbaren Schimmel, z.B. an der Wand. Mit Hilfe des Test-Sets senden Sie uns eine kleine Probe der betroffenen Stelle ins Labor. Wir analysieren die Gattung, die Schwere des Befalls und mögliche Ursache.
79,00 EUR
49,90 EUR
inkl. 19% MwSt.
Schimmel-Labortest-Raumluft
LABORTEST
RAUMLUFT
sofort lieferbar
(420+)
Dieser Labortest zeigt Ihnen auf, ob und wie stark Ihre Luft möglicherweise durch Schimmelsporen belastet ist. Dieser Test empfiehlt sich, wenn Sie Schimmel vermuten, diesen allerdings nicht sehen können.
79,00 EUR
49,90 EUR
inkl. 19% MwSt.

Schimmelentferner

Schimmel-Desinfektionsspray
Desinfektionsspray
Chlorfrei
sofort lieferbar
(547+)
Das Desinfektionsspray ohne Bleicheffekt eignet sich ideal für - empfindliche Materialien - Möbel - Pflanzen - uvm.
19,90 EUR
14,90 EUR
inkl. 19% MwSt.
Schimmelentferner Extra-Stark
Schimmelentferner Extra-Stark
sofort lieferbar
(432+)
Für besonders hartnäckigen Schimmelbefall: Durch die Aktiv-Chlor-Formel kann eine sofortige und nachhaltige Wirkung garantiert werden. Ideal für Silikonfugen, Wände, Decken uvm.
19,90 EUR
14,90 EUR
inkl. 19% MwSt.
Schimmelentferner ohne Chlor 250 ml
Schimmelentferner ohne Chlor 250 ml
sofort lieferbar
(547+)
Unser umweltfreundlicher Schimmelentferner ohne Chlor mit Bleicheffekt: Die 250 ml-Flasche eignet sich ideal für Schimmelbefall auf kleineren Flächen.
12,90 EUR
7,90 EUR
inkl. 19% MwSt.

Schimmeltest / Schimmelschnelltest - zur Selbstauswertung

Schimmel-Selbsttest-Raumluft
SELBSTTEST
RAUMLUFT
sofort lieferbar
(1102+)
Ideal, um eine erste grobe Einschätzung über den Belastungsgrad der Raumluft zu erhalten. Mit Hilfe des Schimmelratgebers werten Sie die Proben schnell, einfach und sehr preiswert selbst aus.
29,00 EUR
inkl. 19% MwSt.

IVARIO-Test-Services

  • Unsere Umweltanalysen werden empfohlen von Verbraucherschutz.de und tausenden zufriedenen Kunden
  • Schneller Gratis-Versand Ihres Test-Set’s in 24 Stunden
  • Analyse im unabhängigen, deutschen Labor inkl. persönlicher Beratung

Danke für Ihr Vertrauen

Unsere Kunden bewerten uns als „sehr gut“

Die Auftragsabwicklung war gut, das ausführliche Ergebnis der Wasseranalyse PLUS (S) wurde innerhalb weniger Tage erstellt. Ich bin sehr zufrieden.

Von Hedwig P. am 06.08.2021 | Ausgezeichnet.org

Hat alles 1A geklappt. Schneller Versand und auch schnelles Ergebnisder Probe nach Einsendung. Würden es zu 100% weiterempfehlen.

Von Carolin H. am 26.08.2021 | Ausgezeichnet.org

Wir sind begeistert! Endlich haben wir Klarheit. Und es ging superschnell.Alles gut erklärt und leicht zu verstehen. Wir hatten den Mini Wassertest.Ohne Einschränkung empfehlenswert.

Von Beate H. am 26.08.2021 | Ausgezeichnet.org

Dank des Tests wissen wir das wir Amateure mit blei haben.Mit neugeborenem eine Katastrophe.Ablauf war super simple und gut erklärt.

Von Lisa am 19.08.2021 | Ausgezeichnet.org

Sehr Kundenfreundlich und unkomplizierte Abwicklung.Netter Mitarbeiter beim Auswertungsgespräch.

Von Wassertrulla am 16.08.2021 | Ausgezeichnet.org

Unsere Partner

Kontakt und Beratung

Persönliche Beratung - bei Fragen sind wir für sie da!

Die Ergebnisse Ihrer Wasserwerte werden übersichtlich aufbereitet und sind im Anschluss an die Analyse, Online einsehbar. Inklusive einer Handlungsempfehlung unserer Experten. Sollten dennoch fragen bestehen sind wir für Sie telefonisch oder Online jederzeit erreichbar.

 

Sie erreichen uns unter Tel. +49-4018024111 oder per Mail an [email protected]

Kontakt

FAQ

Informationen zu Schimmel

Schimmelbefall: Schimmel richtig erkennen und einschätzen

Schimmelbakterien und Schimmelpilze können vielerorts vorkommen. Eine der Grundvoraussetzungen für die Vermehrung von Schimmel ist ausreichend Feuchtigkeit. Ist es also feucht, so ist die Vermutung von Schimmel in der Wohnung oder am Arbeitsplatz oft nicht unbegründet.

Theoretisch können alle Materialien, die aus einer organischen Substanz bestehen, von Schimmel befallen werden. Aus diesem Grund kann sich Schimmel z. B. auf Wänden, Tapeten, Türen und Fensterrahmen aus Holz bilden und hervorragend ausbreiten.

Von den vielen Schimmelarten, die es gibt, sind einige weitaus gefährlicher für Menschen und Tiere als andere. Die Farbe des Schimmels gibt dabei erste Anhaltspunkte für die Bestimmung der Schimmelart, ist für Laien jedoch nicht zuverlässig zuzuordnen. Abhängig vom Nährboden und den Umgebungsbedingungen kann ein gelber Schimmel beispielsweise auch braun wirken, und ebenso sind häufig Mischformen von Schimmelpilzen anzutreffen. Liegt der Verdacht eines Schimmelbefalls vor oder ist Schimmel bereits sichtbar und Sie möchten den Schimmel entfernen, ist ein Schimmeltest die ideale Lösung. Damit können Sie eine Gefahr für Ihre Gesundheit erkennen oder ausschließen und im Anschluss, falls notwendig, die richtigen Schritte zur Schimmelbekämpfung einleiten, beispielsweise die Konsultation eines Schimmelgutachters.

Schimmel-Tests
 

Falls Sie sich nicht sicher sind, ob überhaupt Schimmel vorhanden ist, lohnt es sich, zunächst einen Raumluft-Selbsttest durchzuführen. Damit können Sie feststellen, ob die Raumluft überhaupt durch Schimmelpilze und Sporen belastet ist, ohne dass eine anschließende Laboranalyse durchgeführt wird.

Schimmel-Tests

Sollten Sie bereits sicher sein, dass sich Schimmel in der Raumluft befindet, ist der Schimmel Raumluft Labortest hervorragend geeignet, um genau zu identifizieren, welche Arten in welcher Konzentration vorhanden sind. Dies ermöglicht es Ihnen, die Gefahr genau einzuschätzen und eine solide Basis zur Bekämpfung des Schimmels zu erhalten.

Wenn Sie hingegen sichtbaren Schimmel haben und dessen Schimmelart und das Risikopotenzial bestimmen lassen möchten, bietet IVARIO hierfür einen Labortest für Flächen und Wände. Hierbei wird mithilfe eines Klebestreifens (ähnlich einem Abklatschtest) eine Schimmelprobe aufgenommen und für die Auswertung und Bestimmung an das Labor gesendet.

 

Schimmel und Gesundheit: Wie gefährlich ist Schimmel?

Schimmel ist eine ernstzunehmende Gefahr und besonders riskant für Familien mit Kindern, Asthmatiker, Personen mit Immunschwäche und ältere Menschen, aber auch für gesunde Erwachsene kann Schimmel eine ernsthafte Bedrohung sein.

Laut Bundesumweltministerium gilt es als erwiesen, dass Kinder, die in Räumen mit sichtbarem Schimmelbefall und Feuchte aufwachsen, eine nachteilige gesundheitliche Entwicklung durchlaufen. Ebenso gilt ein Zusammenhang zwischen Schimmelbefall und der Entstehung / Verschlimmerung von Asthma als erwiesen. Schimmel kann zu Atemwegsinfektionen, Husten, keuchenden Atemgeräuschen und Atemnot führen und steht unter dem Verdacht, mit Bronchitis und allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) verknüpft zu sein.

Schimmel-Tests
 

Da Schimmel meist im Zusammenhang mit Feuchtigkeitsschäden auftritt, können im Rahmen von Schimmelerkrankungen ebenfalls Symptome wie Husten, Kopfschmerzen oder Müdigkeit vorkommen, die die Lebensqualität auf Dauer erheblich mindern.

Aus diesem Grund sollten Sie rechtzeitig handeln, wenn Sie vermuten, dass ein Schimmelbefall in der Wohnung, dem Haus oder dem Büro vorliegt. Wenn bereits sichtbare Schimmelspuren vorhanden sind, sollten Sie eine Schimmelprobe untersuchen lassen. Bei IVARIOs Labortest für Flächen und Wände wird mithilfe eines Klebestreifens (ähnlich einem Abklatschtest) eine Schimmelprobe aufgenommen und für die Auswertung und Bestimmung an das Labor gesendet.

Wo tritt Schimmel auf?

Baubedingter und räumlicher Schimmel treten vor allem in Bereichen auf, in denen ein verstärkter Wärmeaustausch stattfindet oder in denen sich größere Mengen an Feuchtigkeit bilden.

Schimmel durch unzureichende Wärmedämmung

Schimmel kann sich an Stellen entwickeln, an denen die Wärmedämmung nicht ausreichend vorgenommen wurde. Dies ist vor allen an Außenwänden mit mangelhafter Wärmedämmung auffällig, da hier die Temperatur an der Innenseite der Außenwand im Herbst und Winter stark abkühlen kann, so dass sich hier Feuchtigkeit bilden kann.

Schimmelbildung bei Wärmebrücken

Ähnlich wie bei den Außenwänden kann sich Schimmel ebenfalls einfach an Wärmebrücken bilden. Wärmebrücken sind vor allem Decken, Fußböden und Innenwände. Besonders stark ist Schimmelwachstum zu beobachten, wenn ein starker Wärmeunterschied zwischen den einzelnen Räumen besteht, so dass Kondensation vereinfacht auftreten kann. Aus diesem Grund bildet sich Schimmel auch häufig in Ecken, da hier komplexe Wärmebrücken vorliegen.

Schimmelbildung bei Wärmewiderständen

Wärmewiderstände können Möbelstücke, Textilien, Gardinen und andere Gegenstände sein, die Wärme zurückhalten können. Hierdurch kann zwar Luft in die Spalten zwischen den Widerständen und den Wänden oder dem Fußboden gelangen, jedoch gelangt hier relativ wenig Wärme hin, so dass sich auch hier durch Kondensation Feuchtigkeit bilden kann, die das Wachstum von Schimmelpilzen begünstigt.

Schimmel in Räumen mit hoher Feuchtigkeit

Es gibt Räume, in denen im Allgemeinen eine hohe Feuchtigkeitsentwicklung stattfindet. Daher bildet sich Schimmel auch relativ häufig in Küche, Schlafzimmer, Badezimmer oder Wintergärten. In den meisten Fällen kann durch korrektes Lüften und Heizen vielen Problemen vorgebeugt werden. Trotzdem besteht in diesen Räumlichkeiten ein erhöhtes Risiko, so dass in schlecht gelüfteten Bädern und Schlafzimmern Schimmel beinahe vorprogrammiert ist. Gerade hier ist es lohnenswert, mit Hilfe eines Schimmeltest oder einer Schimmelanalyse genau zu analysieren, ob Schimmel vorhanden ist und falls ja, welche Art von Schimmel vorliegt.

Schimmel nach Wasserschäden

Falls ein Wasserschaden vorhanden war, kann sich selbstverständlich sehr leicht Schimmel bilden. Oftmals lohnt sich hier ein Schimmeltest, falls eine Sanierung durchgeführt wurde, um sicherzugehen, dass keine Schimmelüberreste mehr vorhanden sind, die langfristig zu einem Problem werden können und die Raumluft oder das Baumaterial belasten.

Verschiedene Schimmelarten

Schimmelarten

Schimmel gibt es in unterschiedlichen Farben und er kann auf diversen Materialien gefunden werden. Während die Farbe zwar einen groben Aufschluss über die Art des Schimmels geben kann, ist es ratsam, einen Schimmeltest im Labor durchzuführen, um genau zu wissen, mit welcher Unterart man es zu tun hat.

Im Allgemeinen werden die folgenden Schimmelarten unterschieden:

Schwarzer Schimmel

Schwarzer Schimmel bildet sich meistens bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit und findet sich oftmals an Fenstern, Kacheln im Badezimmer oder Tapeten am Fenster, kann aber auch an Wänden, Türen und anderen Orten auftreten. Wie beinahe alle Schimmelarten hat auch Schwarzer Schimmel mehrere Untergattungen, wobei einige von ihnen schnell gesundheitsgefährdende Wirkungen entfalten können, wie z.B. Aspergillus niger oder Alternaria alternata. Somit ist ein Schimmeltest im Labor, egal ob für die Raumluft oder mit einer Materialprobe, eine gute Investition, da Sie so sicher seien können, um welche Art es sich handelt und wie sich der Schimmel auf Ihre Gesundheit auswirken kann.

Roter Schimmel

Bei rotem Schimmel denken viele Menschen gleich an das Knallrot einer Ampel, dabei kann roter Schimmel unterschiedlichste Farbtöne haben. Von einem hellen Pink über Hellrot über Rostrot und Rostbraun bis hin zu Orange oder Weinrot kann der Schimmel verschiedenste Nuancen aufweisen. Oftmals tritt roter Schimmel in Zusammenhang mit schwarzem oder weißen Schimmel auf. Ungeübte Augen können roten Schimmel an der Wand auf den ersten Blick schnell für Rostflecken halten, insbesondere, wenn man die Räumlichkeiten noch nicht gut kennt. Daher kann sich an dieser Stelle eine Laboranalyse eines Schimmeltests lohnen, um festzustellen, ob es sich beispielsweise um die eher ungefährliche Variante Neurospora crassa handelt oder um eine gefährlichere Unterart, wie beispielsweise Fusarium.

Weißer Schimmel

Weißer Schimmel ist auffällig unauffällig. Dank seiner Färbung wird er meistens erst später bemerkt, wenn er sich an Wänden, Fensterbänken, Fensterrahmen oder dergleichen ausbreitet. Ebenfalls entwickelt er meistens keinen starken Geruch, so dass er entweder vollständig unerkannt bleibt oder dass man sich einfach an die minimale Geruchsveränderung der Raumluft gewöhnt. Häufig wird weißer Schimmel mit anderen Symptomen verwechselt, die für das ungeübte Auge ähnlich aussehen. Hierzu zählen beispielsweise Ausblühungen von Salz und Kalk, sowie Hausschwamm oder auch Salpeter. Gerade aus diesem Grund lohnt sich ein Schimmeltest im Labor, um herauszufinden, ob sich diverse Arten von weißem Schimmel in der Raumluft befinden oder um verdächtiges Material genau zu untersuchen.

Grüner Schimmel

Fast jedem ist grüner Schimmel bekannt – man sieht ihn oft auf Obst oder Brot, insbesondere in Sommermonaten, wenn hohe Luftfeuchtigkeit auf hohe Temperaturen trifft und Lebensmittel schneller verschimmeln. Es können jedoch auch Wände, Türen und Fenster von grünem Schimmel betroffen sein. Die häufigste Art des grünen Schimmels ist Aspergillus fumigatu, der zur Kategorie des Gießkannenschimmels gehört und für seine Mykotoxine bekannt ist, die zu Allergien, Lungenkrankheiten oder zur Aspergillose führen können. Falls Sie bei sich in der Wohnung grünen Schimmel vermuten oder falls dieser sichtbar auftritt, ist es dringend zu empfehlen, einen Schimmeltest im Labor durchführen zu lassen, um die Art festzustellen und um in Rücksprache mit Spezialisten weitere Schritte einzuleiten.

Gelber Schimmel

Gelber Schimmel wird oftmals mit Hausschwamm verwechselt, unterscheidet sich jedoch von diesem erheblich. Er betrifft vor allen Dingen Erdböden und Pflanzen und kann hier häufiger vorgefunden werden. Die Ausnahme ist hierbei die Unterart Geomyces pannorum, die ebenfalls Wände, Tapeten und Holz befallen kann. Falls Sie sich nicht sicher seien sollten, ob bei Ihnen Hausschwamm oder gelber Schimmel vorliegt, ist eine Schimmel Materialprobe für das Labor eine treffsichere Option, um das Problem zu identifizieren.

Schimmeltest leicht gemacht – dank IVARIO

Falls Sie sich Gewissheit verschaffen wollen, ob bei Ihnen Schimmel in der Wohnung vorkommt oder welche Schimmelpilze sich gebildet haben, ist ein Schimmeltest die beste Wahl. Sobald Sie einen Test bestellt haben, wird dieser von Montag bis Freitag innerhalb von 24 Stunden versendet. Dank der ausgeklügelten Testkits können Sie auch als Laie ohne Probleme einen Schimmeltest bei sich zu Hause durchführen. Falls Sie sich für eine Laboranalyse entschieden haben, schicken Sie einfach das Probematerial oder die Petrischale in unser deutsches Fachlabor, wo Ihre Schimmelprobe innerhalb von wenigen Tagen analysiert wird. Sobald das Testergebnis vorliegt, wird Ihnen dies per E-Mail zugestellt, auf Wunsch auch per Post.

Laboranalyse von Schimmelproben

Sämtliche IVARIO Schimmeltests werden in akkreditierten deutschen Fachlaboren durchgeführt und durch Experten ausgewertet. Sie erhalten somit nicht nur ein zuverlässiges Ergebnis, das Ihnen sagt, welche Art von Schimmel vorliegt, sondern auch ausführliche Informationen, wie diese Art von Schimmel zu Stande kommt. Das ist insbesondere dann wichtig, falls Sie mit den Ergebnissen Ihres Schimmeltests einen (Fach)Arzt konsultieren wollen, um Ihre Gesundheit zu schützen. Dies ist ebenso hilfreich, falls die Herkunft von Schimmel an Wänden, Fenstern oder Decken klären wollen.