(nur € extra pro Artikel)
(ohne Aufpreis)
Achtung:
Blei ist ein giftiges Schwermetall, dass lange Zeit lang aufgrund seiner Eigenschaften als Rohrmaterial im Sanitärbereich verwendet wurde. Da es auch heute noch bei der Herstellung von Armaturen verwendet wird, können Grenzwerte auch dann überschritten werden, wenn keine Bleileitungen verbaut sind. Blei kann sich im menschlichen Körper über längere Zeiträume ablagern, ist aber für Schwangere und Kleinkinder besonders gefährlich, da es die Entwicklung des Gehirns und Nervensystems beeinflussen kann.
Zur Problemlösung empfiehlt es sich, den IVARIO-Aktivkohle-Blockfilter zu verwenden, um die Belastungen umgehend zu senken.
Um die die Belastungsquelle genauer ermitteln zu können, empfehlen wir die Durchführung eines Nachtests.
Achtung:
Überschreitungen des Nickelgrenzwerts von 0,02mg/l werden meist durch nickelbelastete Armaturen, in einigen Fällen jedoch auch von den Rohrleitungen verursacht und können zu einer Nickelallergie und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Zur Problemlösung empfiehlt es sich, den IVARIO Aktivkohle-Blockfilter zu verwenden, um die Belastungen umgehend zu senken.
Um die Belastungsquelle genauer ermitteln zu können, empfehlen wir die Durchführung eines Nachtests.
Für Calcium existiert kein Grenzwert in der Trinkwasserverordnung. Als Richtwert für die tägliche Aufnahme an Calcium gelten ca. 800-1200 mg.
Für Magnesium existiert kein Grenzwert in der Trinkwasserverordnung. Magnesium ist ein essentieller Pflanzennährstoff und somit auch in vielen Düngemitteln enthalten. Neben Calcium ist Magnesium ein wesentlicher Bestandteil der Wasserhärte. Der tägliche Magnesiumbedarf eines Erwachsenen beträgt zwischen 300-400 mg.
Wasserhärte wird in "deutsche Härtegraden" (dH) angegeben und erschließt sich aus der Summe von Calcium und Magnesiumkonzentrationen. Hierfür wird ein spezieller Rechenweg angewandt. Das Ergebnis wird unterschieden in: Weich (<8,4 dH), Mittel (8,4 - 14,0 dH)und Hart (>14,0 dH. Die Wasserhärte spielt eine große Rolle bei verschiedenen industriellen Prozessen, ist aber auch die Ursache für z.B. verkalkte Haushaltsgeräte und Armaturen. Aufgrund der gesundheitlichen Bedeutung ist von einer Enthärtung auf unter 8,4 dH abzusehen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieser Test der Eigenkontrolle dient und behördlich und gerichtlich keinen Bestand hat, da die Probenahme durch Sie selbst als Privatperson erfolgt und nicht durch zertifiziertes Fachpersonal. Falls Sie Fragen zu Ihren Ergebnissen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Sofern Sie gerichtlich und behördlich anerkannte Ergebnisse gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV2023) benötigen (z.B. für Vermieter oder Wohnungsgesellschaften), muss die Probenahme durch einen zertifizierten Probenehmer erfolgen.
Die häufigsten Belastungen im Trinkwasser sind Schwermetalle wie Blei, Nickel und Kupfer. Gründe für die Grenzwertüberschreitungen kann die eigene Hausinstallation sowie die eigenen Armaturen sein. Der IVARIO-Wasserhahnfilter reduziert zuverlässig und nachweislich Schwermetalle im Trinkwasser. Da der Wasserfilter direkt am Wasserhahn angebracht wird, können sowohl Belastungen, die durch die Leitungen als auch durch die Armaturen ins Trinkwasser gelangen, beseitigt werden.
Der IVARIO-Wasserhahnfilter verbessert spürbar den Geschmack des Trinkwassers, reduziert Chlor und lässt Trübungen und schlechten Geruch verschwinden.
Zusätzlich werden Mikroplastik, Arzneimittelrückstände und Pestizide aus dem Trinkwasser entfernt. Die Installation ist selbstständig und ohne Monteur durchführbar und der Wasserhahnfilter ist in wenigen Minuten befestigt und einsatzbereit. Die dazugehörigen Filterkartuschen gibt es zum günstigen Nachkaufpreis ebenfalls im IVARIO-Shop und reichen bis zu sechs Monaten!