Schimmeltest online bestellen

Schimmel im Keller

Gefahr für Bausubstanz und Gesundheit: Schimmel im Keller

Schimmel im Keller ist keine Seltenheit. Leider ist der unliebsame „Untermieter“ jedoch nicht nur optisch nicht gerade ansprechend und häufig verantwortlich für einen unangenehmen, muffigen Schimmelgeruch, sondern kann auch gesundheitsschädigende Auswirkungen haben. Hinzu kommt, dass er unter Umständen zu schwerwiegenden Schäden an der Bausubstanz führen kann. Daher sollte Schimmel im Keller nicht ignoriert werden, denn nicht nur in Wohnräumen ist Schimmelbefall ein ernsthaftes Problem.

Wie entsteht Schimmel im Keller?

Drei Hauptursachen sind bei annähernd jedem Schimmelbefall im Keller als Quelle des Problems auszumachen. Dazu zählt neben einer hohen Luftfeuchtigkeit auch die fehlende Belüftung sowie bauliche Mängel wie etwa mangelnde Abdichtung des Mauerwerks oder auch defekte Rohre.

In jedem Fall sollte zunächst nach der Ursache des Schimmelbefalls gesucht und gegebenenfalls die Quelle der Ausbreitung ausgemacht werden. Fallen Schimmelflecken an der Kellerwand auf, sollten Sie zügig handeln. Ein Schimmeltest kann schnell Auskunft über die Schimmelart geben, so dass gezielt gegen den Befall vorgegangen werden kann.

Welche Schimmelarten entstehen im Keller?

Schwarzer Schimmel zählt zu den am häufigsten im Keller angesiedelten Schimmelarten. Dieser ist nicht nur äußerst robust, sondern auch anspruchslos und vermehrt sich bei guten Bedingungen, die Kellerräume in der Regel bieten, sehr schnell.

Auch weißer Schimmel ist nicht selten an Kellerwänden zu finden. Dieser wird oft zunächst übersehen und kann sich ungestört ausbreiten. Im Laufe der Zeit kann sich dieser weiße Schimmel zu einem schwarzen Schimmel entwickeln, dessen typische dunkle Flecken eher ins Auge fallen. In der Zwischenzeit sondert jedoch auch der weiße Schimmel gefährliche Sporen an die Raumluft ab und ist daher nicht minder gefährlich. 

Wie kann ich Schimmel im Keller vermeiden? So beugen Sie Schimmel vor

Regelmäßiges Lüften ist ein Grundsatz der Schimmelvermeidung, der auch im Keller nicht außer Acht gelassen werden sollte. Ein vernünftiger und regelmäßiger Luftaustausch mindert die Gefahr eines Schimmelbefalls wesentlich. Denn setzt sich Luftfeuchtigkeit aufgrund mangelnder Luftzirkulation an den meist kühlen Kellerwänden ab, bietet dies dem Schimmel optimale Bedingungen, sich anzusiedeln und zu vermehren.

Ein wichtiger Punkt zur Schimmelvermeidung ist außerdem das Vermeiden oder schnelle Beheben von Wasserschäden sowie die vollständige Trocknung von in Mitleidenschaft gezogenen Wänden, Decken oder Böden.

Außerdem sollten auch Kellerräume gegebenenfalls leicht beheizt werden. Ideal ist eine Raumtemperatur von etwa 16 bis 18 Grad.

Schnelle Gewissheit: Schimmel im Keller testen lassen

Breitet sich Schimmel im Keller aus, kann dies weitreichende Folgen haben. Nicht nur die Gesundheit ist gefährdet, auch die Bausubstanz kann leiden, wenn der Schimmel in die Wände eindringt und sich ausbreitet. Daher sollte bei einem Verdacht auf Schimmel im Keller dringend gehandelt werden. Um sicher zu gehen, ob es sich um Schimmelpilz handelt, bietet sich ein Schimmeltest für zuhause an. Durch einen solchen Selbsttest auf Schimmel lässt sich beispielsweise feststellen, ob Schimmelsporen in der Luft nachgewiesen werden können. Sind Schimmelflecken sichtbar, können Mieter oder Hausbesitzer auch Schimmelproben analysieren lassen, die von einem akkreditierten deutschen Labor untersucht und ausgewertet werden. Mit Hilfe der so gewonnenen Informationen kann dem Schimmel gezielt und effektiv entgegengetreten werden.

LABORTEST
RAUMLUFT
(420+)
  • Geeignet für immungeschwächte Personen, Schwangere, Familien und Asthmatiker
  • Zuverlässig bei Verdacht auf Schimmel
  • Ideal für Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer oder beim Umzug
49,90 €
inkl. 19% MwSt.
LABORTEST
FLÄCHEN und WÄNDE
Für Oberflächen
(89+)
  • Perfekt für sichtbaren Schimmelbefall oder Verfärbungen
  • Bestimmt die Schimmelart und identifiziert mögliche Ursachen
  • Besonders empfohlen für immungeschwächte Personen, Schwangere und Asthmatiker
64,90 €
inkl. 19% MwSt.
LABORTEST
KOMPLETT
(71+)
  • Ideal für immungeschwächte Personen, Schwangere, Familien und Asthmatiker
  • Eignet sich zur Vorlage bei Sachverständigen, Ärzten und Heilpraktikern zur Klärung gesundheitlicher Fragen
  • Besonders hilfreich bei Verdacht auf Schimmel oder sichtbarem Befall
99,00 €
inkl. 19% MwSt.