Der pH-Wert ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Wasserqualität. Er gibt Aufschluss darüber, ob Wasser sauer, neutral oder basisch ist. In Deutschland muss Trinkwasser laut der Trinkwasserverordnung einen pH-Wert zwischen 6,5 und 9,0 aufweisen, um die Trinkwasserqualität sicherzustellen und Korrosion in Wasserleitungen zu vermeiden. Ein konstanter pH-Wert ist entscheidend für die Langlebigkeit von Rohrleitungen und Armaturen. Beispielsweise besteht bei verzinktem Stahl unterhalb eines pH-Wertes von 7,5 Korrosionsgefahr und Kupferrohre sollten nicht bei Werten unter 7,0 eingesetzt werden. Der pH-Wert spielt demnach eine wichtige Rolle bei der Materialauswahl für Wasserleitungen, was besonders für Stadtwerke und Hausbesitzer relevant ist. Der optimale pH-Wert liegt aktuell zwischen 7,0 und 8,5.
Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration von Wasserstoffionen in einer wässrigen Lösung. Die Skala reicht von 0 bis 14, wobei 7 als neutral gilt. Ein niedriger pH-Wert zeigt eine hohe Konzentration an Wasserstoffionen an, was auf saures Wasser hinweist. Umgekehrt bedeutet ein hoher pH-Wert eine niedrige Konzentration an Wasserstoffionen, was auf basisches oder alkalisches Wasser schließen lässt. Überprüfen Sie mit den IVARIO Leitungswasser-Tests den pH-Wert Ihres Wassers und finden Sie heraus, ob sich dieser in einem optimalen Bereich befindet. Ganz nebenbei prüfen Sie Ihr Trinkwasser dabei auf (Schwer-) Metalle, Mineralstoffe und Härtebildner. Mit IVARIO haben Sie Ihre Wasserqualität im Blick!
Der pH-Wert von Trinkwasser kann aus verschiedenen Gründen schwanken. Natürliche Prozesse, Umweltfaktoren und technische Einflüsse spielen hierbei eine Rolle. Zu den häufigsten Ursachen zählen:
Da der pH-Wert direkten Einfluss auf die chemische Beschaffenheit des Wassers hat, raten wir, das Trinkwasser regelmäßig zu überprüfen. Mit einem Leitungswasser-Test von IVARIO erhalten Sie zuverlässige Werte und können gegebenenfalls Maßnahmen zur Regulierung ergreifen.
Der pH-Wert und die Wasserhärte hängen eng zusammen. Beide werden durch die im Wasser gelösten Mineralstoffe beeinflusst. Die wichtigsten Bestandteile, die die Wasserhärte bestimmen, sind Kalzium- und Magnesiumionen.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist entscheidend für unsere Gesundheit. Er beeinflusst alle Stoffwechselprozesse im Körper. Leider ist unsere Ernährung heutzutage oft nicht ausgewogen. Zu wenig Basenbildner wie frisches Obst und Gemüse sowie unverarbeitete Lebensmittel führen dazu, dass wir uns durch Fast Food und Fertiggerichte versauern. Dies kann zu chronischem Sauerstoffmangel und Symptomen wie Antriebsschwäche, Appetitlosigkeit sowie Muskel- und Gelenkbeschwerden führen.
Neutrales bis leicht basisches Trinkwasser spielt eine wichtige Rolle für das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper. Besonders die Zubereitung von Babynahrung stellt hohe Ansprüche an die Wasserqualität. Ein guter pH-Wert im Trinkwasser unterstützt die Gesundheit von Babys und Kindern. Mit unserem Trinkwasser-Test für Babys haben Sie Gewissheit!
Unsere Haut hat einen leicht sauren pH-Wert von etwa 5,5, der als natürlicher Säureschutzmantel fungiert. Dieser Schutz wird durch häufiges Duschen und die Verwendung von alkalischen Pflegeprodukten beeinträchtigt. Die Haut trocknet aus und wird anfälliger für Keime und Umwelteinflüsse. Daher sollten nur hautfreundliche und rückfettende Produkte verwendet werden.
Neben dem pH-Wert spielt auch der Redox-Wert eine Rolle. Er beschreibt das Gleichgewicht von Reduktion und Oxidation, berechnet sich aus dem Redox-Potenzial und dem pH-Wert des Trinkwassers. Freie Radikale, die durch hohe Redox-Werte entstehen, können den Alterungsprozess der Haut beschleunigen.
Für Mikroorganismen, die in Wasser leben, ist der pH-Wert ebenfalls wichtig. Legionellen, die in feuchten Bereichen von Hausinstallationen wachsen, bevorzugen einen pH-Wert zwischen 5,0 und 8,5. Daher ist es wichtig, den pH-Wert im Trinkwasser zu überwachen und dieses regelmäßig auf Legionellen zu untersuchen.
Äußerlich hält der Säureschutzmantel der Haut unserem größten Organ Krankheitserreger fern. Die Haut hat einen leicht sauren pH-Wert von 5,5. Sehr häufiges Duschen und Haarewaschen, insbesondere bei häufger Benutzung seifenhaltiger, alkalischer Pflegeprodukte, zerstört diese Schutzschicht. Die Haut trocknet aus und wird schlimmstenfalls anfällig für Keime und schädliche Umwelteinflüsse. Eine ungünstige Wasserhärte verstärkt zusätzlich diesen Effekt.
Daher sollten nur hautfreundliche und rückfettende Produkte zur Anwendung kommen.
Eine alternative Betrachtung des Wassers bietet der Redox-Wert. Das Gleichgewicht von Reduktion und Oxidation, berechnet sich aus dem Redox-Potential (rH2) und dem pH-Wert des Trinkwassers. Stichwort: Freie Radikale. Sie sind ein Erklärungsmodell für den Alterungsprozess der Organismen.
Für Mikroben, deren Lebensraum das Wasser ist, ist ebenfalls der pH-Wert relevant. Einige davon können für den Menschen bedrohlich sein. Legionellen besiedeln die Feuchtgebiete der Hausinstallationen und Armaturen und lieben einen ph-Wert zwischen 5,0 und 8,5.
Der pH-Wert kann auf verschiedene Weise gemessen werden. Zu Hause können Sie mithilfe von pH-Teststreifen einen schnellen Überblick über den pH-Wert erhalten. Diese Methode ist jedoch nicht sehr präzise. Für genaue Ergebnisse empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Wasseranalyse in einem akkreditierten Labor durchführen zu lassen. Bei IVARIO steht Ihnen zur Prüfung des pH-Werts sowohl ein Leitungswasser-Test als auch ein Brunnenwasser-Test zur Verfügung.
Sie fragen sich, ob ein unausgeglichener pH-Wert Konsequenzen für die Trinkwasserqualität oder gar die Gesundheit mit sich bringt? Ja, ein unausgeglichener pH-Wert kann den Geschmack des Wassers verändern, die Leitungen und Haushaltsgeräte angreifen und sogar gesundheitliche Beschwerden verursachen.
Um die Wasserqualität und die Leitungen zu schützen, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um den pH-Wert zu regulieren und die Trinkwasserqualität zu verbessern. Nutzen Sie beispielsweise chemische Zusätze, Filteranlagen und Hausinstallationen:
Tipp: Mit dem IVARIO Trinkwasserfilter können Sie Ihr Leitungswasser direkt am Wasserhahn filtern – für ein gesundes Trinkwasser.