Kategorie: Wissenswertes & Fakten
Wer Leitungswasser trinkt, sollte dies auch regelmäßig selbst überprüfen. Trinkwasser zählt in Deutschland zu den am strengsten getesteten Lebensmitteln, allerdings sind die Wasserwerke nur bis zum Hausanschluss für dessen …
Seit Jahren schon warnen Forscher vor der größer werdenden Menge an Medikamentenrückständen im Trinkwasser. Bisher wurden diese Warnungen jedoch oft überhört. Neue Studien zeigen nun, wie drastisch die Verunreinigungen …
Milchiges Leitungswasser ist relativ selten, kann den Verbraucher jedoch durchaus verunsichern. Neben einer starken Chlorung kann beispielsweise auch zu viel Luft im Wasser für trübes Leitungswasser verantwortlich sein. Doch …
Neben verschiedenen Stoffen, die mal mehr und mal weniger gefährlich für unsere Gesundheit sind, befindet sich in unserem Trinkwasser auch Zink. Zink im Trinkwasser stellt nicht automatisch eine Gefahr …
Arsen im Trinkwasser ist insbesondere in Asien ein großes Thema. Hier sind Belastungen des Wassers durch Arsen keine Seltenheit. Allerdings konnten gefährliche Arsenbelastungen des Wassers auf allen fünf Kontinenten …
Auf die Frage „Kann Wasser schlecht werden?“ antworten mehr als zwei Drittel der deutschen und österreichischen Trinkwasserfreunde mit „nein“. Schließlich scheint es stets sauber und unbedenklich aus dem Wasserhahn …
Wie die meisten gesetzlichen Regelwerke ist auch die deutsche Trinkwasserverordnung ein umfangreiches Sammelsurium wichtiger Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Grenzwerte. Hier den Überblick zu behalten kann schwer fallen, so dass …
Die Stiftung Warentest hat auch dieses Jahr wieder im Zuge des großen Mineralwasser Test 2017 Flaschenwasser unterschiedlicher Marken und Quellen analysiert und diese genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt …
Trinkwasserhygiene ist eine Angelegenheit, die uns alle tagtäglich begleitet. Dennoch machen sich die wenigsten Menschen wirklich Gedanken darum, wie sauber und rein ihr Wasser wirklich aus dem heimischen Hahn …
Die Trinkwasserverordnung schreibt ganz klar einen Grenzwert für Blei im Trinkwasser vor, der keinesfalls überschritten werden darf. Doch warum ist das so? Verbraucher sind häufig unsicher: Ist es wirklich …