Poolwasser Tests erfüllen entgegen eines weit verbreiteten Irrglaubens auch im privaten Bereich eine wichtige Aufgabe: Der Poolwasser Tester schützt beim Badespaß vor gefährlichen Krankheitserregern. Nicht nur Familien gönnen sich den Luxus eines eigenen Pools im heimischen Garten oder gar im Haus. Die eigene kleine Oase bietet Entspannung und Spaß für die Jüngsten. Doch die Gefahren, die im eigenen Pool lauern können, werden viel zu oft unterschätzt.
Trinkwasser im Alltag
Wie gefährlich sind Colibakterien wirklich?
Durchfallerkrankungen und ähnliche Beschwerden bereiten uns häufig nicht nur aufgrund des typischen Unwohlseins Kopfzerbrechen, sondern auch, weil wir in vielen …
EU-Strafe für zu hohe Nitratwerte
Nitratwerte: EU-Strafe nicht ausgeschlossen . Die zugelassenen Nitratwerte in deutschen Grundwässern werden mehr oder weniger ständig überschritten. Das zeigten auch die Recherchen des WDR (wir berichteten bereits hier im Magazin). Diese Tatsache könnte nun unter Umständen eine EU-Strafe nach sich ziehen. Ein Verfahren soll bereits eingeleitet werden.
Nitrat im Grundwasser: Brunnenbetreiber stehen vor Problemen
Nitrat im Grundwasser ist ein Sorgenfaktor in ganz Deutschland. Denn die Werte von Nitrat im Grundwasser steigen ständig. Die Folgen spüren insbesondere die Betreiber von Hausbrunnen. In Nordrhein-Westfahlen sind zu hohe Nitratwerte bereits an der Tagesordnung.
Kalkhaltiges Wasser trinken – schädlich oder sogar gesund?
Ist kalkhaltiges Wasser gesund oder ungesund? Das fragen sich viele Menschen. Denn der Trend, lieber zum Leitungswasser als zum vergleichsweise …
Stagnationswasser – was ist das?
Stagnationswasser ist besonders häufig Träger unerwünschter und schädlicher Stoffe im Trinkwasser. Es entsteht, wenn Leitungswasser nicht fließt und so mehrere Stunden oder sogar Tage in Leitungen steht. Dieses Stagnationswasser ist hygienisch bedenklich. Problemstellen sind
Brunnenwasser trinken – Was Sie beachten sollten
Brunnenwasser trinken und damit sozusagen wasserautark zu leben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Doch tatsächlich kann Brunnenwasser nicht ohne Weiteres als Trinkwasser deklariert werden. Gegebenenfalls sind Aufbereitungen des Wassers notwendig, bevor es als Trinkwasser verwendet werden kann.
Qualität des Wassers – hohe Ansprüche
Qualität des Wassers – wie gut ist unser Leitungswasser wirklich? Kurz und knapp: sehr gut. Dennoch befinden sich auch in deutschem Trinkwasser Rückstände, die eigentlich nicht darin sein sollten. Nur bleibt die Dosis dieser Rückstände eben unter den geltenden Grenzwerten – dank der tadellosen Aufbereitung. Gesundheitsgefährdend sollten die Rückstände demnach nicht sein – trinken möchten wir sie aber, wenn wir ehrlich sind, eigentlich trotzdem nicht.
Wasser untersuchen lassen und sicher gehen
Wasser untersuchen lassen macht in vielerlei Hinsicht mehr Sinn, als viele denken. Doch warum ist das so? Schließlich liefern die Wasserwerke anstandslos reines Trinkwasser in die deutschen Haushalte – oder doch nicht? Wassertest ja oder nein?
Trinkwasser testen lassen – warum ist es so wichtig?
Trinkwasser testen lassen halten die meisten Menschen für unnötig. Tatsächlich werden Verbraucher jedoch häufiger mit verunreinigtem Leitungswasser konfrontiert, als viele denken. Die Wasserversorger stehen hier nicht etwa allein in der Pflicht. Auch Hausbesitzer und Brunnenbetreiber haben die Aufgabe, die Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten. Wenn Mieter beispielsweise ihr Trinkwasser testen lassen, tauchen nach wie vor nicht selten erhöhte Schwermetallwerte in den Analyseergebnissen auf. Dies belegt nicht zuleltzt eine Studie eines deutschen Instituts. Verantwortlich sind dann zumeist die Vermieter, wenn im Haus beispielsweise noch alte Bleirohre verbaut sind.