Kategorie: Trinkwasser & Gesundheit
In fast einem Drittel des Grundwassers ist laut einem Bericht der Bundesregierung in Deutschland zu viel Nitrat enthalten. Zwar ist Nitrat zunächst ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen, doch bei …
Den Körper zu entschlacken, liegt stark im Trend. Immer mehr Detox-Produkte und entsprechende Ratgeber sind auf dem Markt zu finden, sodass die Wahl der richtigen Entgiftungsmethode schwerfallen kann. Den …
Nahrungsergänzungsmittel, so auch Vitamin-Brausetabletten, erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit. Viele Anwender erhoffen sich durch sie einen ausgewogenen Nährstoff- und Vitaminhaushalt und eine gesunde Lebensweise. Doch die Präparate stehen häufig …
Bluthochdruck, auch als Hypertonie bezeichnet, ist eine Erkrankung, die deutschlandweit fast jeden Dritten betrifft. Sofern der Blutdruck über einen langen Zeitraum zu hoch ist, können sich gefährliche Folgeerkrankungen einstellen. …
Kühlschranke gelten oft als wahres Paradies für Keime und Bakterien. Laut der University of California finden sich in Kühlschränken durchschnittlich mehr Keime als beispielsweise auf Toiletten. Nicht ohne Grund: …
Viele Menschen kennen Rückenschmerzen und wissen, wie sehr sie den Alltag einschränken können. Oftmals sind zu wenig Bewegung oder eine sitzende Beschäftigung der Auslöser für Rückenschmerzen, aber es gibt …
Wasser ist der Hauptbestandteil des menschlichen Körpers und übernimmt eine zentrale Rolle im gesamten Organismus. Die regelmäßige Aufnahme von Flüssigkeit ist für den Menschen damit unverzichtbar: Nur wer genügend …
Die Trinkwasserverordnung ist ein wichtiges Mittel, um die gute Wasserqualität in den deutschen und europäischen Haushalten zu gewährleisten und dieses regelmäßig auf bestimmte Parameter prüfen zu lassen. Verantwortlich für …
Sind Böden mit Schadstoffen kontaminiert, besteht immer die Gefahr, dass Verschmutzungen bis in das Grundwasser durchsickern. Kampfmittel stellen eine besondere Gefahrenquelle für Grundwasserverunreinigungen dar. Der negative Einfluss von Rüstungsaltlasten …
Im menschlichen Mund finden sich nahezu 10.000 Geschmacksknospen, wobei jede noch einmal jeweils 50 bis 100 Geschmackssinneszellen aufweist. Diese können nicht nur die bekannten Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter …