Gemeinden, Kreise, Bundesländer und die gesamte EU beschäftigen sich in den letzten Monaten vermehrt mit einem speziellen Thema, wenn es um Grund- und Trinkwasser geht: Nitrat im Wasser. Auch Verbraucher machen sich Gedanken und Sorgen – nicht grundlos, wie sich in jüngster Vergangenheit herausstellte. Denn auch wenn die Trinkwasserqualität in Deutschland nach wie vor dank der umfassenden Grenzwerte und Vorschriften der Trinkwasserverordnung sehr hoch ist, stellt Nitrat im Wasser eine Gefahr dar – zum einen für Betreiber eigener Hausbrunnen, zum anderen langfristig auch für Verbraucher, die ihr Wasser von den öffentlichen Versorgern beziehen.
Schwermetalle im Trinkwasser
Bleihaltiges Wasser: Besondere Gefahr für Ihr Baby!
Bleihaltiges Wasser kommt hauptsächlich in älteren Häusern vor. Bis 1973 wurden noch sehr oft Bleileitungen verbaut. Befinden sich noch Wasserleitungen aus Blei im Trinkwassersystem, kann das Resultat bleihaltiges Wasser sein, das vor allem Babys und Kleinkindern enorm schaden kann. Doch auch Erwachsene sind von den negativen gesundheitlichen Auswirkungen nicht ausgeschlossen.
Im Check: Mineralwasser oder Leitungswasser – welches Wasser ist das beste?
Welches Wasser ist das beste? Die Auswahl ist riesig, wodurch die Entscheidung, welches Wasser wir zum Trinken und Kochen nutzen, nicht einfach fällt.
Viele Menschen fragen sich daher zwischen den Werbeversprechen der Mineralwasserhersteller und den Qualitätsversprechen der Wasserversorger: Welches Wasser ist das beste?
Gefährliche Wasserrohre aus Blei – ein längst noch nicht abgeschlossenes Thema!
Wasserrohre aus Blei sollten schon lange der Vergangenheit angehören. Denn nach einer Übergangsfrist von zehn Jahren dürfen seit Ende des Jahres 2013 keine Wasserrohre aus Blei mehr in der Trinkwasserversorgung zu finden sein – so will es der Gesetzgeber. Verbraucher gehen daher zu Recht davon aus, dass ihr Trinkwasser längst nicht mehr durch Wasserrohre aus Blei fließt, um in die Haushalte zu gelangen. Nun stellt sich jedoch heraus, dass dem nicht unbedingt so ist, wie aktuell ein Fall in Potsdam zeigt.
Vorsicht Irrtum: Wasser ablaufen lassen hilft nicht immer!
Wasser ablaufen lassen ist für viele vollkommen selbstverständlich. Doch warum sollten wir das Wasser ablaufen lassen? Ist das überhaupt noch notwendig, wo unser Trinkwasser doch höchster Qualität entspricht? Und angenommen, wir verzichten auf das Wasser ablaufen lassen: wo liegen die Gefahren?
Vorsicht beim Hauskauf: Müssen Sie die Wasserleitungen sanieren lassen?
Wasserleitungen sanieren lassen gehört vor allem beim Kauf eines Altbaus nicht selten zu den wichtigsten Aspekten der Renovierung. Dabei handelt es sich häufig um umfangreichere Arbeiten, die im Idealfall vom Profi durchgeführt werden sollten. Doch wann ist das Wasserleitungen sanieren wirklich notwendig?
Sauberes Trinkwasser – warum es keine Selbstverständlichkeit ist!
Sauberes Trinkwasser ist in Deutschland annähernd selbstverständlich. Denn unbedenkliches und sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu haben zählt zu den Menschenrechten. Hierzulande ist die Trinkwasserqualität streng geregelt, so dass dank der Trinkwasserverordnung in den allermeisten Fällen ausschließlich sauberes Trinkwasser an die Haushalte ausgeliefert wird. Doch es gibt auch hier einen Haken: Die Wasserversorger garantieren zwar, unbedenkliches und sauberes Trinkwasser auszuliefern. Doch ob es auch in dieser Qualität aus dem Hahn fließt, liegt nur bedingt in ihrer Verantwortung.
Sauberes Trinkwasser – warum es keine Selbstverständlichkeit ist!
Sauberes Trinkwasser ist in Deutschland annähernd selbstverständlich. Denn unbedenkliches und sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu haben zählt zu den Menschenrechten. Hierzulande ist die Trinkwasserqualität streng geregelt, so dass dank der Trinkwasserverordnung in den allermeisten Fällen ausschließlich sauberes Trinkwasser an die Haushalte ausgeliefert wird. Doch es gibt auch hier ein Haken:
Die Wasserversorger garantieren zwar, unbedenkliches Wasser auszuliefern. Doch ob es auch in dieser Qualität aus dem Hahn fließt, liegt nur bedingt in ihrer Verantwortung.
Die Gartensaison beginnt – jetzt Brunnenwasser kontrollieren lassen!
Zum Duschen als Brauchwasser oder auch als Trinkwasser – die Versorgung mit Brunnenwasser durch einen eigenen Hausbrunnen liegt im Trend. …
Wasseruntersuchung zeigt sehr häufig Probleme auf!
Wasseruntersuchung für zuhause – Experten raten dazu, doch warum? Wasser zu trinken ist für viele Menschen selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist für den deutschen Trinkwassernutzer, dass das Wasser aus dem Hahn vollkommen unbedenklich ist. Denn immer mehr Menschen setzen auf Leitungswasser, statt auf die deutlich kostenintensivere Alternative aus der Flasche zurück zu greifen. Schließlich kann das Wasser aus der Leitung auch für Kohlensäure-Liebhaber mit Hilfe eines Wassersprudlers entsprechend aufbereitet werden und so ist das ständig verfügbare und dank penibler Wasseruntersuchung durch die Versorger absolut hochwertige Leitungswasser der perfekte Durstlöscher.