Chlor im Wasser ist keine Seltenheit. Denn es findet seit langer Zeit in vielerlei Hinsicht Verwendung. So beispielsweise zum Bleichen von Papier, bei der Reinigung von Pools und Duschanlagen. …
Wasser abkochen ist für viele unter uns ein unschlagbares Mittel, um aus möglicherweise verunreinigtem Leitungswasser vollkommen unbedenkliches Trinkwasser zu machen. Doch ist das wirklich so?
Die größte Gefahr für unsere Gesundheit ist die Wasserverunreinigung. Denn sauberes Wasser ist überlebenswichtig. Zahlreiche Faktoren sind jedoch ein ständiges Risiko für unser Trinkwasser, denn Wasserverunreinigungen können dem menschlichen …
Durchfall, Unwohlsein, Bauchschmerzen – eine Infektion mit Kolibakterien tarnt sich nicht selten als typische Magen-Darm-Erkrankung, die früher oder später von selbst verschwinden sollte. Doch viel häufiger als wir denken …
Wenn wir zum Arzt gehen setzen wir voraus, dass wir uns um Hygiene kaum Sorgen zu machen brauchen. Schließlich gelten hier entsprechende Vorschriften, die uns in Sicherheit wiegen. Tatsächlich …
Fragen zum Thema Blei im Trinkwasser gehören zu den am häufigsten Themen, die Trinkwassernutzern auf der Seele brennen. Die wichtigsten Fragen zum Thema Blei im Leitungswasser haben wir daher …
Medikamentenrückstände im Trinkwasser waren in der Hauptstadt schon früher ein Thema. Innerhalb der letzten zehn Jahre wurden die Grenzwerte bereits zwei Mal überschritten, so die Gesundheitsverwaltug auf Anfrage der …
Die Wasserqualität deutscher Grundwasserquellen wird immer besser. Erst vor Kurzem zeigte sich jedoch am Beispiel des Chemieunfalls an der Jagst, wie schnell unser Grundwasser verunreinigt werden kann. Trotzdem hält …
Kistenschleppen oder doch lieber die Alternative Wassersprudler? Deutsches Trinkwasser ist im Allgemeinen absolut unbedenklich. Daher gibt es im Grunde keinerlei Notwendigkeit, kistenweise Wasser nach Hause und das Leergut natürlich …
ZDFzeit: Wie gut ist unser Trinkwasser? Der große Test mit Nelson Müller Wann? Dienstag, 1. September 2015, 20.15 Uhr Wo? ZDFzeit