Destilliertes Wasser ist absolut schadstofffrei, da dieses im thermischen Verfahren der Destillation gereinigt wurde. Allerdings enthält es dadurch auch keinerlei Mineralstoffe mehr. Dennoch vertrauen viele Menschen auf die reinigende …
Die Gesamtkeimzahl wird von der deutschen Trinkwasserverordnung als Parameter für die Reinheit des Leitungswassers verwendet. Jedoch ist der Begriff offiziell veraltet, da dieser 1975 durch KBE (Koloniebildende Einheiten) ersetzt …
Es ist allgemein bekannt, dass es die Gesundheit fördert, viel zu trinken. Rund zwei Liter Wasser sollte man daher am Tag konsumieren, um den Körper mit genügend Flüssigkeit zu …
Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Tier. Jedoch gibt es beim Wasser für Haustiere einige Dinge zu beachten, da nicht jedes Tier jede Qualitätsstufe von Wasser gut …
Trinkwasser aus Plastikflaschen ist äußerst praktisch, da es die Flaschen in allen Größen gibt und diese vor allem einfach mitzuführen sind, um auch unterwegs schnell den Durst zu löschen. …
Dass Rauchen ungesund ist, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Bei dem enthaltenen Wirkstoff Nikotin, der im Tabak enthalten ist, handelt es sich um ein sehr starkes Nervengift. Jedoch wissen …
Qualität des Flaschenwassers ist gestiegen Auch 2018 hat die Stiftung Warentest wieder in umfangreichen Wasseranalysen Mineralwässer verschiedenster Hersteller und Quellen untersucht. Dabei wurden dieses Jahr insgesamt 30 Sorten Mineralwasser …
Seit Jahren schon warnen Forscher vor der größer werdenden Menge an Medikamentenrückständen im Trinkwasser. Bisher wurden diese Warnungen jedoch oft überhört. Neue Studien zeigen nun, wie drastisch die Verunreinigungen …
Was sind Multiresistente Keime? Die meisten bekannten bakteriellen Erkrankungen oder Infektionen sind durch eine Behandlung mit Antibiotika behandelbar. Es gibt jedoch Bakterienstämme, welche unempfindlich auf bestimmte Antibiotika reagieren: Diese …
Milchiges Leitungswasser ist relativ selten, kann den Verbraucher jedoch durchaus verunsichern. Neben einer starken Chlorung kann beispielsweise auch zu viel Luft im Wasser für trübes Leitungswasser verantwortlich sein. Doch …